Texte Archive
07 Mai 2023
Hattingen 5. Juni 1993 – Wir gedenken der Opfern des rassistischen Brandanschlags vor 30 Jahren in Hattingen
Deutsche sollen nicht die Täter sein Der Brandanschlag auf die Familie Ü. jährt sich am 5. Juni 1993 zum 30. Mal. Eine Woche nach dem mörderischen rassistischen Anschlag von Solingen brannte das Haus der Familie Ü. in der benachbarten Stadt Hattingen. Fünf Kinder und die Mutter konnten sich aus dem brennenden Haus retten. Das öffentliche
11 März 2023
Marsch der afghanischen Frauen; Berlin-Hamburg-Hannover-Köln-Düsseldorf-Brüssel
Der „Marsch der afghanischen Frauen gegen Geschlechterapartheid“ hat am 7. März hier in Köln Station gemacht. Sie waren am Sonntag in Berlin gestartet, weitere Stationen waren Hamburg und Hannover und von Köln aus ging es über Düsseldorf nach Brüssel. Die „Omas gegen Rechts“ hatten Demonstration und Kundgebung für Köln angemeldet. In Kooperation hatte die Initiative
20 März 2021
Sammelband „Unentbehrlich – Solidarität mit Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“
Wir freuen uns darüber, dass der Sammelband „Unentbehrlich – Solidarität mit Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ vom Verlag edition assemblage erschienen ist. Viele wichtige, interessante Beiträge und Interviews sind im Band enthalten, darunter einer von der „Initiative Keupstrasse ist überall“. Hier der Link zur Verlagsseite: https://www.edition-assemblage.de/buecher/unentbehrlich/
13 Okt. 2018
Bericht über den Tag vor dem TagX
Vor dem Tag X 2: Kundgebung am Dienstag, den 10. Juli 2018, in Köln auf dem Wallrafplatz NSU: 10 MORDE, 3 BOMBENANSCHLÄGE AUFKLÄRUNG VERWEIGERT. AKTEN VERNICHTET. WIE VIEL STAAT STECKT IM NSU? Drei riesige, blutrote Pappschilder mit schwarzen Großbuchstaben. Jedes für sich eine Anklage. Die Schilder liegen auf dem Wallrafplatz, wo die meisten
25 Aug. 2018
Die Portraits der NSU Mordopfer
10 Gesichter – 10 Menschen – 10 Leben Niemals vergessen! Foto: Hartmut Schneider Am 11.07.2018, dem Tag der Urteilsverkündung im NSU-Prozess, wurden in Köln und München erstmals die Portraits der 10 Mordopfer des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) enthüllt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Zehn Menschen wurden zwischen 2000 und 2007 von Mitgliedern des terroristischen Netzwerkes kaltblütig
26 Juni 2018
Voraussichtliche Urteilsverkündung in der Woche 10-12.07.2018
http://www.nsu-nebenklage.de/blog/2018/06/26/26-06-2018/ Nächste Woche letzte Worte, Urteil wahrscheinlich am 10./11./12.07. Die wichtigste Nachricht vorweg: aus Sicht des OLG München sind mit Ausnahme der letzten Worte der Angeklagten alle Schritte auf dem Weg zu einem Urteil getan. Diese letzten Worte wird das Gericht am nächsten Dienstag, 03.07., entgegennehmen. Außer Eminger haben alle Angeklagten angekündigt, jeweils kurz (max.
03 Mai 2017
Nous accusons – wir klagen an

Unsere Anklage für das Tribunal ‘NSU-Komplex auflösen‘. Nous accusons – wir klagen an Wir klagen die an, die in den neunziger Jahren dazu beigetragen haben eine nationalistische Stimmung zu schaffen, die junge Leute zu der Folgerung veranlassten, sie würden mit rassistischen Terrorakten dem „deutschen Volk“ dienen. Wir klagen die an, die bei den NSU-Morden und
22 Nov. 2016
Die Möllner Rede im Exil – Im Wortlaut

Wir dokumentieren hier die „Möllner Rede im Exil“, die Doğan Akhanlı am 20.11.2016 in der Karthäuserkirche Köln gehalten hat in Gedenken an Yeliz Arslan, Bahide Arslan und Ayşe Yilmaz. Veranstalter*in: Initiative „Keupstraße ist überall“ & Kölner Tribunal-Forum, Freundeskreis im Gedenken an den rassistischen Brandanschlag von Mölln 1992 in Kooperation mit AWO Bezirksverband Mittelrhein.