Allgemein Archive
21 Aug 2023
Erinnerungskultur – 25. August 2023 in Duisburg
Die Initiative unterstützt und nimmt teil: Gedenksymposium – „Sie haben nicht von Rassismus gesprochen“ Perspektiven und Herausforderungen für eine Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft Überlebende und Angehörige von Opfern rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt fordern gemeinsam mit Aktivist*innen und Initiativen in NRW sowie bundesweit Aufklärung, Konsequenzen, Gerechtigkeit und eine rassismuskritische Erinnerungspolitik. Wie und mit wem
29 Mai 2023
Jahrestag des Nagelbombenanschlags an der Keupstraße
ERINNERN HEISST KÄMPFEN Am 9. Juni 2004 explodierte in der Keupstraße in Köln-Mülheim eine Nagelbombe. Zahlreiche Menschen wurden verletzt, einige davon schwer. Obwohl Zeugenaussagen und die Art der Bombe (ein mit Nägeln gefüllter Sprengsatz) sowie der Ort (eine belebte Geschäftsstraße) einen Terrorakt nahelegten, schloss der damalige Innenminister Otto Schily ein Rechs terroristisches Motiv bereits Stunden
24 Mai 2023
Erinnerungskultur – 26-28 Mai 2023 im Schauspiel Köln
»Erinnern heißt Kämpfen – Kämpfen um zu verändern« In den letzten Jahren haben sich mehrere Überlebende und Angehörige von Opfern rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie Initiativen u. a. aus Berlin, Dortmund, Duisburg, Halle, Kassel, Köln, Mölln, München und Solingen bundesweit zusammengeschlossen, um sich solidarisch zu unterstützen. Gemeinsam wollen sie ihren Forderungen – unter anderem
24 Mai 2023
Erinnerung wach halten – Solingen 29.05.1993
Zweitägiges Gedenken an die Opfer Am 29. Mai 2023 jährt sich zum 30. Mal der Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç, bei dem Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç und Saime Genç aus dem Leben gerissen wurden. Wir werden sie nie vergessen. Am 28.05 wird die Umbenennung des Mercimek-Platzes und am 29.05
07 Mai 2023
Hattingen 5. Juni 1993 – Wir gedenken der Opfern des rassistischen Brandanschlags vor 30 Jahren in Hattingen
Deutsche sollen nicht die Täter sein Der Brandanschlag auf die Familie Ü. jährt sich am 5. Juni 1993 zum 30. Mal. Eine Woche nach dem mörderischen rassistischen Anschlag von Solingen brannte das Haus der Familie Ü. in der benachbarten Stadt Hattingen. Fünf Kinder und die Mutter konnten sich aus dem brennenden Haus retten. Das öffentliche
19 Apr 2023
Hattingen – Aktiv gegen Rassismus
Hattingen 20. April 2023 Projektwoche „Schule gegen Rassismus, Schule gegen Rechts“ „Der Kuaför aus der Keupstraße“ – Filmvorführung und Diskussion mit den Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse des Gymnasiums Waldstraße Hattingen. Im Anschluss werden der Betroffene Abdulla Özkan und Karmen Frankl von der Kölner Initiative „Keupstraße ist überall“ über den Anschlag und
16 Apr 2023
Veranstaltungstipps im April
Hattingen – „Der Kuaför aus der Keupstraße“ – mit Abdulla Özkan und Karmen Frankl von der Initiative „Keupstraße ist überall“ Filmvorführung und Diskussion mit den Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse des Gymnasiums Waldstraße Hattingen im Rahmen der Projekttage des Gymnasiums Waldstraße. Wann: 20. April 2023, 10 Uhr Wo: Gymnasiums Waldstraße 58, 45525
11 Mrz 2023
Marsch der afghanischen Frauen; Berlin-Hamburg-Hannover-Köln-Düsseldorf-Brüssel
Der „Marsch der afghanischen Frauen gegen Geschlechterapartheid“ hat am 7. März hier in Köln Station gemacht. Sie waren am Sonntag in Berlin gestartet, weitere Stationen waren Hamburg und Hannover und von Köln aus ging es über Düsseldorf nach Brüssel. Die „Omas gegen Rechts“ hatten Demonstration und Kundgebung für Köln angemeldet. In Kooperation hatte die Initiative
08 Feb 2023
Einladung zum Dokumentarfilm „König hört auf“
„König hört auf“ (2022, Weltkino) Das Filmhaus Köln und die Initiative „Keupstraße ist überall“ aus Köln präsentieren den Dokumentarfilm „König hört auf“ von Tilman König. Im Anschluss der Vorführung werden der Regisseur und die Protagonisten des Films Lothar König und Katharina König-Preuss zu Gast sein. Im Filmhaus Köln am 11.2. 2023 um 20 Uhr Adresse:
20 Mrz 2021
Dokumentarfilm „Die Hügel von Istanbul“ – erscheint im Frühjahr 2021
Ein Kurde und ein Roma bestreiten als Müllsammler in der multikulturellen Mega-Metropole Istanbul ihren Lebensunterhalt. Der Film erzählt die Geschichten der Müllsammler von Istanbul, die sich mit ihren Karren tollkühn die Hügel herunterstürzen und sich hinter den riesigen Säcken ducken, als böten sie Schutz vor Trennung, Krieg und dem Verlust der Heimat. Der Film informiert,