28.04.2025 – Filmvorführung & Gespräch: Der NSU-Anschlag in der Keupstraße

„Der Kuaför aus der Keupstraße“ – Dokumentarfilm & anschließendes Gespräch am 28.04.2025 in der AStA-Ebene ME.04, Bergische Universität Wuppertal

Einladung zum digitalen Pressegespräch am 24. April 11:00 Uhr

Erinnern heißt verändern – Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt schaffen bundesweite Erinnerungsplattform

11.03.2025 – Jungfernbrücke, Berlin

11.03.2025 - 12:00 bis 14:00 Uhr - Solidarische [Ergänzungs] Kundgebung zur Gedenkveranstaltung für Opfer von Terrorismus. Wir sind nicht eingeladen? - Wir kommen trotzdem!

LIAS Focus Week: Facing the Far-Right

13-17 Januar 2025 - Die Leuphana Universität und das Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) in Culture and Society veranstalten gemeinsam die Schwerpunktwoche „Facing the Far-Right“.

BIRLIKTE 2024

Am 9. Juni 2024 findet anlässlich des Jahrestages des Anschlags auf der Keupstraße das Gedenk- und Kulturfest „BİRLİKTE“ vom Schauspiel Köln und verschiedenen Institutionen und Initiativen aus Köln statt. Auf der Keupstraße, in ihren Häusern und der Umgebung werden Räume der Erinnerung, des Austauschs und des Beisammenseins geöffnet. „BİRLİKTE“ findet in Zusammenarbeit mit Betroffenen und

AUSSTELLUNG: 20 JAHRE DANACH – Der Nagelbombenanschlag auf der Keupstraße

Eine Ausstellung zu rassistischen Kontinuitäten, rechtem Terror und deren Folgen in Köln. Ausgestellt werden Fotografien von Ralf Maro, der in den 1980er Jahren das Leben auf der Keupstraße mit seinen Bildern dokumentiert hat. Ab 07.06.2024 Ubierring 45, 50678 Köln Kammermusiksaal Igis – Integrierte Gesamtschule Innenstadt / 2. Etage Öffnung und Besuch nach Anmeldung (i.d.R. freitags)

Einzeltäter im Filmhaus Kino Köln

Im Rahmen des Projektes „Die freie Gesellschaft“ werden zwischen Mai und September 2024 Filme im Filmhaus Kino Köln gezeigt, die positive Beispiele gesellschaftlichen Engagements vorstellen, aber auch die Prozesse von politischer und gesellschaftlicher Erosion einer freiheitlichen Gesellschaft behandeln. Gemeinsam mit Gästen, lokalen Initiativen und dem Publikum gibt es im Anschluss Gespräche und Diskussionen im Kino.

»ifs-Begegnung« mit »Der Kuaför aus der Keupstraße«

Mittwoch, 13. März 2024 | 19 Uhr Eintritt frei Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1 | 50667 Köln Auf der Leinwand: »Der Kuaför aus der Keupstraße« (Dokumentarfilm, D 2015, 98 Min.; Regie: Andreas Maus, Produktion: Coin Film / WDR, Kamera: Hajo Schomerus). Eine Veranstaltung anlässlich des 20. Jahrestags des Nagelbombenanschlags in Köln in

Wir gedenken gemeinsam am 19.01.2024 um 18:00 Uhr auf der Probsteigasse

Am 19.01.2001 explodierte in der Probsteigasse in Köln eine Bombe in einem Laden einer deutsch-iranischen Familie. Die Tochter hatte eine Keksdose, die mit Sprengstoff gefüllt war, geöffnet und wurde lebensgefährlich verletzt. Die Bombe hatte ein junger Deutscher vor Weihnachten im Laden hinterlassen. „Die Hintergründe des Anschlags sind unklar.“, berichtete der Stadtanzeiger: „Ein persönliches Motiv schließen

Initiative Keupstrasse ist überall: 10jährige Aktivitäten

Die Initiative stellte ihre 10jährige Aktivitäten am 16.11 2023 bei der Landesdemokratiekonferenz in Düsseldorf mit einem Info-Stand, einem Workshop und Bildungsarbeit mit den Schüler*innen der IGIS in Köln. Sie reisten in Begleitung ihrer Lehrer mit nach Düsseldorf und übernahmen einige Aufgaben während des Workshops zum Schwerpunkt Diskriminierung. Unser Workshop „Von der Nagelbombe bis zum Mahnmal“ –